Mit head lassen sich ohne Argument die ersten 10 Zeilen einer Datei anzeigen, anstatt die ganze Datei zu betrachten. Ebenso lassen sich mittels Optionen auch Zeichen anstatt Zeilen anzeigen. Das Gegenstück zu head ist tail, das sich mit head kombinieren lässt (s.u. Anwendungsbeispiele).
![]() |
Anwendungsschema |
|||||
|
Erklärungen und Hinweise zum Anwendungsschema |
||
Befehl: | Der einzugebende Befehl ist selbstversändlich immer der, der gerade besprochen wird. | |
Option/en: | Durch ein Minus-Zeichen eingeleitet, kann hier eine beliebige Zahl angegeben werden. Die hier angegebene Zahl entspricht den Zeilen, welche von der Datei angezeigt werden sollen. Verwendet man diese Option nicht, werden standardmäßig 10 Zeilen angegeben. Die Zeilen werden dabei stets von der ersten Zeile weg gezählt. | |
Datei | Als zwingende Angabe kann nur eine Datei angegeben werden. Grundsätzlich kann hierbei jede Art von Dateien angegeben werden, allerdings machen nur solche mit lesbarem Text viel Sinn. |
![]() |
Optionen und Eingaben |
ohne Argument zeigt die ersten 10 Zeilen einer Datei an |
|
-20 |
Zeilenzahl mit Minus und anschließender Angabe einer Zahl (ohne Leerzeichen dazwischen) lassen sich statt der üblichen 10 beliebig viele Zeilen anzeigen |
-c35 |
char Angabe von Zeichen anstatt von Zeilen, wobei hinter c eine Zahl stehen muss |
![]() |
Anwendungsbeispiele |
head -30 dat01 | |
zeigt (head) die ersten 30 Zeilen (-30) der Datei dat01 an | |
head -c50 dat01 | |
zeigt (head) die ersten 50 Zeichen (-c50) der Datei dat01 an | |
head -c100 dat01 | tail -50 | |
zeigt die Zeichen 50 - 100 der Datei dat01 an: head -c100 listet die ersten 100 Zeichen der Datei dat01 auf, welche per Pipe (|) an tail weitergegeben, welches wegen -50 nur die letzten 50 Zeichen der übergebenen 100 anzeigt |