df - Festplattenplatz anzeigen
Der Befehl df (disk free) zeigt in Kilobyte und
Prozent an, wieviel Platz auf einer Partition zur Verfügung
seht.
Dabei wird angegeben um welche Gerätedatei (= Partition) im
Linux-Dateisystem es sich handelt (Dateisystem), die
Gesamtgröße in Kilobyte (1K-Blöcke), der belegte
Speicherplatz (Benutzt), der freie Speicherplatz
(Verfügbar), der belgte Speicherplatz in Prozent
(Ben%) und der Mount-Point (Eingehängt auf).
|
Anwendungsschema
|
Befehl |
(Option/en) |
(Partition) |
df |
-h |
/dev/hda1 |
|
|
Erklärungen und Hinweise zum Anwendungsschema
|
Befehl: |
Der einzugebende Befehl ist selbstversändlich immer der, der gerade besprochen
wird.
|
Option/en: |
Optionen müssen grundsätzlich nicht angegeben werden, jedoch ist auf Gross- und
Kleinschreibung zu achten. Optionen werden in der Regel durch ein Minus-Zeichen eingeleitet
und es können mehrere Optionen verbunden werden.
|
Partiton |
Bei der Angabe der Partiton kommen jegliche Partitonen von Festplatten, aber auch die
Festplatten selbst in Betracht. Die jeweiligen Geräte-Dateien befinden sich im Verzeichnis
/dev und beginnen mit hd (für HardDisk).
|
|
Optionen und Eingaben
|
|
ohne Argument
zeigt den gesamten Speicherplatz der (1.) Festplatte in Kilobyte an
|
-h |
human readable
zeigt die Größe anstatt in Kilobyte in Giga- bzw. Megabyte an
|
|
Anwendungsbeispiele
|
|
|
|
zeigt (df) den Speicherplatz in Mega- bzw. Gigabyte (-h) der ersten primären
(hda1) Partition des Primary Master (hda1) an (/dev/hda1)
|
© www.hobby-domain.de