Mit dem Befehl cdrecord lassen sich Daten von der Festplatte mittels des CD-R/RW-Laufwerkes
auf eine CD oder CD-RW brennen. Dabei lassen sich aus ISO-Images, welche man zuvor mit
dd oder mkisofs erstellt hat, CD's brennen.
Ebenso ist die Erstellung von Audio und Multisession CD's möglich.
Zu beachten ist, dass man
fürcdrecord standardmäßig root-Rechte benötigt.
![]() |
Anwendungsschema |
|||||||||
|
Erklärungen und Hinweise zum Anwendungsschema |
||
Befehl: | Der einzugebende Befehl ist selbstversändlich immer der, der gerade besprochen wird. | |
Option/en: |
Optionen müssen grundsätzlich nicht angegeben werden, jedoch ist auf Gross- und
Kleinschreibung zu achten. Optionen werden in der Regel durch ein Minus-Zeichen eingeleitet
und es können mehrere Optionen verbunden werden. Text |
|
CD-RW-LW | Die Angabe des CD-Brenners. Die erforderlichern Werte erhält man durch die Option -scanbus. Näheres hierzu wird im nächsten Punkt bei der entsprechenden Option ausgeführt. Die Eingabe erfolgt immer nach dem Muster dev= und anschließend drei Ziffern durch Kommata getrennt. Zwischen den einzelnen Zeichen darf kein Leerzeichen stehen. | |
Geschwindigkeit | Die Geschwindigkeit wird immer mit speed= und der anschließenden Zahl angegeben. Auch hier gilt es zu beachten, dass zwischen den Zeichen kein Leerzeichen sein darf. Wird eine zu hohe Geschwindigkeit angegeben, erkennt cdrecord dies und fährt die Geschwindigkeit auf eine sichere herunter. Dabei kann es aber passieren, dass der Brenner unterfordert wird (z.B. nur 4x obwohl Brenner und Rohling zu 16x in der Lage wären). | |
Quelle | Die Quelle muss immer eine ISO-Datei sein. Bei der Pfadangabe kann man den absoluten oder den relativen Pfad angeben. Wichtig ist nur, dass die Angabe mit einer ISO-Datei endet. |
![]() |
Optionen und Eingaben |
-scanbus |
Bus abtasten ermittelt die für "dev=" erforderlichen Werte des Brenner-Laufwerkes. Dabei steht dev für das Laufwerk (das device) des CD-Brenners. Um die erforderlichen Werte zu ermitteln, ist der Befehl cdrecord -scanbus einzugeben. Die drei durch Komma getrennten Ziffern vor dem Modell des CD-RW-Laufwerkes sind nach dev= anzugeben. |
-v |
verbose zeigt während des Brennvorganges den Fortschritt und die Brenngeschwindigkeit an. |
![]() |
Anwendungsbeispiele |
cdrecord -v dev=0,0,0 speed=32 /home/USER/image.iso | |
brennt (cdrecord) die Datei image.iso auf den CD-Brenner (dev=0,0,0) mit 32-facher Geschwindigkeit (speed=32), die sich im /home-Verzeichnis des Benutzers befindet (/home/USER/) und gibt dabei eine Statusmeldung über den Brennfortschritt aus (-v) |