Mit dem Befehl cd (change directory) kann man das aktuelle Verzeichnis wechseln, von dem aus man Befehle eingibt. Bei Eingabe von cd ohne ein Argument, wechselt man automatisch in sein Home-Verzeichnis. Zu beachten ist dabei stets, dass zwischen dem Befehl cd und dem Argument ein Leerzeichen stehen muss.
![]() |
Anwendungsschema |
|||
|
Erklärungen und Hinweise zum Anwendungsschema |
||
Befehl: | Der einzugebende Befehl ist selbstversändlich immer der, der gerade besprochen wird. | |
Verzeichnis/Pfad: | Sofern man kein Verzeichnis oder keinen Pfad angibt, wechselt man in sein /home-Verzeichnis (die Eingabe von "cd ~" bewirkt dasselbe). Die Pfadangabe kann dabei absolut oder relativ sein. |
![]() |
Optionen und Eingaben |
ohne Argument wechselt ins /home-Verzeichnis (~) |
|
/ |
[Slash] wechselt in das Wurzel-Verzeichnis, der obersten Ebene des Linux-Dateibaumes |
.. |
[Punkt] [Punkt] wechselt eine Verzeichnis-Ebene höher |
../.. |
[Punkt] [Punkt] [Umsch + 7] [Punkt] [Punkt] wechselt zwei Verzeichnis-Ebenen höher |
- |
[Minus] wechselt in das Verzeichnis, in dem man sich vorher befand |
![]() |
Anwendungsbeispiele |
cd ../verz01 | |
wechselt (cd) in das Verzeichnis verz01, das sich unterhalb (/) der höheren Ebene (..) befindet | |
cd /verz01/verz02 | |
wechselt (cd) in das Verzeichnis verz02, das sich zwei Ebenen (/ und /) unterhalb des aktuellen Verzeichnisses befindet |